Traineeship

Traineeship in den Bereichen Netzwerkarbeit, Kommunikation und Europa (Vollzeit)

Die Junge Islam Konferenz sucht zum 01.01.2024 eine*n

TRAINEE IN DEN BEREICHEN NETZWERKARBEIT, KOMMUNIKATION & EUROPA (VOLLZEIT)

Dauer: 01.01.2024-31.12.2024
Bewerbungsfrist: 05. November 2023
Arbeitsort: Berlin-Mitte, Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa (in Präsenz)

Die Junge Islam Konferenz (JIK) ist eine Austauschplattform und ein Empowerment-Raum zu islambezogenen Fragen und damit verbundenen Themen des Zusammenlebens in einer postmigrantischen Gesellschaft. Mit unseren Angeboten richten wir uns insbesondere an junge Erwachsene zwischen 17 und 27 Jahren. Dabei steht die Arbeit mit von Rassismus Betroffenen und Allies im Fokus.
Seit Oktober 2019 ist die JIK als eigenständiger Programmbereich bei der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa angesiedelt. Die überparteiliche Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa wurde 1971 von Pauline Schwarzkopf gegründet. Die Vision der Schwarzkopf-Stiftung ist ein von jungen Menschen gestaltetes Europa der Offenheit, Solidarität und Demokratie. In Veranstaltungen, Bildungsangeboten und Jugendnetzwerken sowie mit Preisen und Stipendien bietet die Stiftung jungen Europäer*innen Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs, der persönlichen Entwicklung und der aktiven demokratischen Teilhabe.

DAS TRAINEESHIP:

Für die Junge Islam Konferenz suchen wir eine*n Trainee, die*der Lust hat, die Arbeitsbereiche Netzwerkarbeit, Kommunikation und Europäisierung der Jungen Islam Konferenz kennenzulernen und das Team auch bei administrativen Aufgaben zu unterstützen.  Während des Trainee-Programms kann die*der Trainee erste Berufserfahrungen sammeln, im engen Austausch mit dem Team neue Kompetenzen erwerben und bestehende ausbauen. Die Möglichkeit an Weiterbildungen teilzunehmen ist gegeben. Umgeben von Expert*innen hast du als Trainee die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und einen Beitrag zur Förderung von Diversität, Chancengerechtigkeit und Gleichberechtigung zu leisten.

DEINE AUFGABEN:  

Du unterstützt unser Team in allen Belangen der Kommunikation, der Netzwerkarbeit, im Bereich Europäisierung und bei administrativen Aufgaben. Dabei arbeitest du eng mit den Projektmanagerinnen der jeweiligen Bereiche zusammen.

Zu deinen Aufgaben zählen: 

  • Kommunikation: redaktionelle Unterstützung der Kommunikation, z.B. Verfassen, Gestalten und Ausspielen von Content für Print, Website und Social Media, multimediale Begleitung von Veranstaltungen, Ausbau der Presse- und Kontaktdatenbank, Themen- und Medienrecherchen
  • Netzwerkarbeit und Europa: Unterstützung bei der Konzeption, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen auf regionaler, bundesweiter und europäischer Ebene, Kontaktaufnahme mit Netzwerkmitgliedern, Mitarbeit an Netzwerk-Projekten und Vernetzung mit Akteur*innen im Rahmen der Europäisierungsstrategie
  • Administrative Aufgaben: Teilnehmenden- und Dienstleistendenmanagement, Zusammenstellung von Unterlagen, Verteilerpflege und Recherchetätigkeiten

WAS DU MITBRINGST:  

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor) oder eine gleichwertige Qualifikation in einem relevanten Bereich
  • Erfahrungen mit den Themen Migrationsgesellschaft, gesellschaftliche Teilhabe und Rassismus
  • Soziale, kommunikative und rassismuskritische Kompetenzen und die Bereitschaft, diese weiter auszubauen
  • Hohes Interesse an Social Media, digitalen Trends und Textarbeit
  • Eigenverantwortliche, detailgenaue und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Deutsch (C1) und Englischkenntnisse (B2)
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office
  • Erste Erfahrungen im Projektmanagement und Veranstaltungsmanagement von Vorteil

 WAS WIR BIETEN:

  • Die Gelegenheit, die praxisorientierte Arbeit der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa und der Jungen Islam Konferenz kennenzulernen
  • Die Möglichkeit, in einer entwicklungsorientierten, dynamischen und internationalen Organisation im Herzen von Berlin zu arbeiten
  • Die Begleitung, Mitgestaltung wie auch Teilnahme an relevanten politischen und   zivilgesellschaftlichen Veranstaltungen
  • Die Möglichkeit, Kompetenzen zu erwerben, anzuwenden und zu trainieren
  • Ein geschützter BIPoC-Raum für von Rassismus betroffene Mitarbeitende und Reflexionsräume für nicht von Rassismus betroffene Mitarbeitende
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38 Stunden.
  • Das Traineeship wird mit 2.300 Euro brutto monatlich vergütet.
  • Es besteht ein Anspruch von 30 Urlaubstagen jährlich, zusätzlich sind der 24. und 31. Dezember arbeitsfrei.

Wir schätzen Vielfalt wert und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religionszugehörigkeit, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.  Es wird darum gebeten, in der Bewerbung Angaben zur sozialen Lage zu machen. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen* besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Unsere Büroräume und Zugänge sind derzeit nicht komplett barrierefrei. Gerne kommen wir mit Dir darüber ins Gespräch, was wir tun können, um noch vorhandene Barrieren abzubauen.

Bitte reiche bis zum 5. November 2023 deine Bewerbung (Motivationsschreiben, Vita ohne Fotos, einschlägige ergänzende Dokumente und mögliches Einstiegsdatum) in einer PDF-Datei „Nachname_Vorname“ bei Batoul Abu-Yahya (sie/ihr) unter b.abu-yahya@j-i-k.de, Betreff: Traineeship Junge Islam Konferenz ein.

Bei inhaltlichen Fragen zur Stelle wende Dich gerne an Batoul.

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!