JIK TALKS: Postmigrantische Zukünfte – Eine Gesellschaft ohne Rassismus

JIK TALKS: Postmigrantische Zukünfte – Eine Gesellschaft ohne Rassismus

Mi, 29.03. 16:00 Uhr

Wie kann eine rassismuskritische, diversitätssensible und auf Gleichberechtigung ausgerichtete Vision einer postmigrantischen Gesellschaft aussehen?

© Philipp Awounou

In der Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus geht es berechtigterweise um unsere unmittelbare Gegenwart und Formen rassistischer Gewalt. Die Frage nach der Zukunft wird allerdings nur selten gestellt und noch weniger aus postmigrantischer Perspektive beantwortet. Fest steht zwar, dass wir alle eine Zukunft ohne Rassismus wollen – aber wann und wo sprechen wir darüber, was das genau bedeutet?

Die diesjährigen JIK Talks setzen an dieser Stelle an und möchten einen Blick nach vorn wagen: Wie kann solch eine Gesellschaft aussehen, in der Rassismus nicht mehr existiert, in der diversitätssensibles und auf Gleichberechtigung ausgerichtetes postmigrantisches Zusammenleben Realität geworden ist? Gemeinsam mit spannenden Gästen wollen wir über Zukünfte und Visionen sprechen, die jenseits von gegenwärtigen Dominanzverhältnissen und ihrer Gewalt liegen.

Speaker*innen:
Ouassima Laabich (Muslim Futures)
Folaṣade Farinde (KomPAD – Kompetenznetzwerk Anti-Schwarzer Rassismus)
Kollektiv ohne Namen (Künstler*innen- und Aktivist*innenkollektiv)
Ahmad Kalaji (JIK Talks Fellow)
Rahel Ladwig (JIK Talks Fellow)

Stand-Up Comedy:
Boujemaa Tajjiou

Moderation: Tarek Barkouni (Journalist)

Die JIK TALKS finden in diesem Jahr in Frankfurt am Main statt.
Evangelische Akademie
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main

Die Veranstaltung wird auch im Livestream auf Youtube übertragen.

16 Uhr Registrierung vor Ort
17 Uhr Beginn des Programms
Ab ca. 20 Uhr gemeinsames Fastenbrechen und Get-Together

Das Veranstaltungsformat JIK Talks hat sich seit 2016 erfolgreich als öffentliches Format der JIK etabliert und setzt seitdem eigene und diverse Themen in die Debatte rund um das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland.

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr. Wir bitten um verbindliche Anmeldung online oder per E-Mail.
Für weitere Fragen melden Sie sich gerne bei Zubair.

Moderation

  • Tarek Barkouni

    Journalist

    #jiktalks2023

Speaker*innen

  • Folaṣade Farinde

    politische Bildnerin

    #jiktalks2023

  • © Muhammad Salah

    Ouassima Laabich

    Politikwissenschaftlerin

    #jiktalks2023

  • © Julius Matuschik

    Ahmad Kalaji

    Student der Neuropsychologie und Autor

    #jiktalks2023

  • © Photo Design Annett Scholz (Bautzen)

    Rahel Ladwig

    Absolventin Bundesfreiwilligendienst

    #jiktalks2023

  • Kollektiv ohne Namen

    Zusammenschluss von Künstler*innen und Aktivist*innen

    #jiktalks2023

  • Boujemaa Tajjiou

    Pädagoge, angehender Islamwissenschaftler und Stand-Up-Comedian

    #jiktalks2023

Diesen Artikel teilen