Netzwerk

Wir sind mehr als nur eine Konferenz.

Die JIK ist mehr als eine Konferenz – sie ist ein Netzwerk junger engagierter Menschen, die sich als Multiplikator*innen für die Themen rund um Vielfalt und Zusammenhalt und eine veränderte Islam-Debatte in Deutschland einsetzen.

Das JIK Netzwerk setzt sich aus jungen Menschen im Alter von 17 bis 27 Jahren zusammen, die ganz unterschiedliche Biografien und Perspektiven haben. Sie sind muslimisch, oder auch nicht. Manche haben das Privileg, keine Erfahrungen mit Rassismus machen zu müssen und engagieren sich daher als Allies (Verbündete) für eine offene und vielfältige Gesellschaft. Andere werden als Muslim*innen gelesen und aufgrund dessen gesellschaftlich diskriminiert. Als postmigrantische Allianz wollen sie gemeinsam den Diskurs um Islam und Muslim*innen in Deutschland mitverändern und die Migrationsgesellschaft aktiv mitgestalten. Sie sind Botschafter*innen des Projekts und treten als solche im Feld auf.

Wie kann ich Teil des Netzwerks werden?

Nach einer Teilnahme an der Bundeskonferenz oder der Sommerakademie, wirst du automatisch Teil des Netzwerks. Wenn du bereits Teil einer Regionalgruppe bist, kannst du über ein Gespräch mit dem JIK-Team ins Netzwerk kommen.  Das JIK Team in der Berliner Geschäftsstelle bietet euch Gesprächspartner*innen und, Aktionen, Austausch bei den Vernetzungstreffen (Yallah Lass Reden!) und verschiedene Qualifizierungsmöglichkeiten. Ihr könnt euch in der Moderation von Veranstaltungen üben, unterschiedliche Skills weiterentwickeln, Events mitgestalten oder auch an (Social-Media) Kampagnen und Aktionen teilnehmen.

Du möchtest regional aktiv werden? In diesen sieben Bundesländern haben sich bereits feste Regionalgruppen etabliert: Berlin, Bayern, Hessen, Schleswig-Holstein, Sachsen (Halle-Leipzig), Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Wende dich gerne an die Regionalgruppensprecher*innen vor Ort für mehr Informationen und Vernetzung mit anderen JIK’ler*innen in deiner Region.

Was ist die Rolle des JIK Gremiums?

Das JIK Gremium 21/22 besteht aus rund zehn Personen aus dem Netzwerk. Sie sind Impulsgeber*innen für die Veranstaltungen und Formate der JIK und gestalten diese aktiv mit. Das Gremium ist in vier Arbeitsgruppen organisiert: AG Bundeskonferenz, AG Sommerakademie, AG JIK Talks und AG Yallah, lass Reden!

Wenn du dich aktiv innerhalb unseres Netzwerks engagieren möchtest oder Fragen zum JIK Gremium hast, melde dich gerne bei Seren.

Und was ist q*wir?

Mit q*wir hat das Netzwerk einen Empowermentraum für queere Muslim*innen und muslimische Allies innerhalb des JIK Netzwerks geschaffen. Ziel ist der Austausch untereinander und Sensibilisierung für das Thema innerhalb des Netzwerks und in den muslimischen Communities.

Wenn du Teil von q*wir sein möchtest, kannst du dich gerne an unserer Netzwerkoordinatorin Seren wenden.

Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Um dieses Video anschauen zu können, musst du zuerst die Verwendung von Cookies auf unserer Website zulassen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung. Alternativ kannst du dir das Video auch im neuen Fenster anschauen.

Mitmachen

Werde Teil einer vielfältigen Community. Fühle dich herzlich eingeladen in unser Netzwerk. Wir bieten Gesprächspartner und regionale Netzwerke in ganz Deutschland. Komm zu unseren Konferenzen!

Mehr erfahren