Bundeskonferenz 2022: Was kann Kunst?

Was kann Kunst?
Fr., 13.05. bis So., 15.05.
Kunst kann einen Zugang zu Themen geben, die sonst wenig an- oder ausgesprochen werden. Durch Kunst werden gesellschaftliche Schieflagen in den Blick genommen und Machstrukturen kritisiert. Und Kunst wird dann spannend, wenn sie mit den Lebenswelten derjenigen zu tun hat, die sie betrachten.
Durch und mit Kunst werden Grenzen infrage gestellt und der Finger bewusst in die Wunde gelegt. Auch deswegen muss die Freiheit der Kunst geschützt werden.
Speaker*innen
-
© Sascha Krautz Reem Alabali-Radovan
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
-
© Konstantin Boerner Max Czollek
Bestsellerautor und Lyriker
-
Nabila Bushra & Farah Bouamar
Gründerinnen von Lost Film
-
© Madlen Merten Tamer Düzyol
Lyriker, Mitherausgeber des Gedichtbandes HAYMATLOS,
-
Maissa Lihedheb
Filmemacherin und Mitgründerin der BIPoC Film Society
-
© Maik Gräf Simoné Goldschmidt-Lechner
Autorin
-
© Nassim Hasan Modou Diedhiou
Empowerment-Trainer, 'Schwarze Schafe'
-
Ron Iyamu
Schauspieler
-
© Fabian Wanisch Fabian Schrader
Theaterpädagoge und Teil des Bildungskollektivs stuhlkreis_revolte
-
© Stefan Jahrling Büke Schwarz
Künstlerin, Visual Storyteller
-
© Tanja Häring Biene Pilavci
Filmemacherin, Autorin
-
© @andreawong_illu Golschan Ahmad Haschemi
Kulturwissenschaftlerin, Performerin, Bildungsreferentin
-
Dominik Djialeu
Booker und Podcast-Host